Lavabel

Lavabel
La|va|bel 〈[ -va:-] m. 5; unz.; Textilw.〉 gekrepptes, weiches Seiden- od. Kunstseidengewebe [<frz. lavable „waschbar“; zu laver „waschen“]

* * *

Lavabel
 
[französisch lavable »waschbar«\] der, -s, weich fließendes, knitterarmes, waschbares Gewebe, v. a. aus Chemiefäden in Taftbindung. In der Kette wechseln zwei s- und zwei z-gedrehte Voilegarne, für den Schuss dient weiches, kaum gedrehtes Garn.

* * *

La|va|bel, der; -s [frz. lavable = waschbar, zu: laver < lat. lavare = waschen]: gut waschbares, kreppartiges Gewebe aus Seide od. Kunstfasern, das sehr weich ist u. kaum knittert.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lavabel — Krepp (von frz. le crêpe) ist ein Gewebe mit krauser, körniger Oberfläche. Es entsteht durch unregelmäßiges Verflechten des Fadens beim Weben oder durch Verwendung stark überdrehter Garne, die sich beim Waschen und Ausrüsten kringeln. Es gibt… …   Deutsch Wikipedia

  • Lavabel — La|va|bel 〈 [ va: ] m.; Gen.: s; Pl.: unz.; Textilw.〉 gekreppter, weicher Stoff aus Seide od. Kunstseide [Etym.: zu frz. lavable »waschbar«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Lavabel — La|va|bel [...v...] der; s <zu fr. lavable »waschbar«, dies zu laver aus lat. lavare »waschen«> feinfädiges, waschbares Kreppgewebe in Leinwandbindung (Webart) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Lavabel — La|va|bel, der; s <französisch> (waschbares Kreppgewebe) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • JP Bemberg AG — Die J. P. Bemberg AG war traditionsreiches deutsches Textilunternehmen, das 1971 durch die Fusion mit der Glanzstoff AG in die Enka AG aufging. Blick durch Tor 5 der ehemaligen J.P. Bemberg AG Geschichte 1792 gründete der Kaufmann Johann Peter… …   Deutsch Wikipedia

  • Chinakrepp — Krepp (von frz. le crêpe) ist ein Gewebe mit krauser, körniger Oberfläche. Es entsteht durch unregelmäßiges Verflechten des Fadens beim Weben oder durch Verwendung stark überdrehter Garne, die sich beim Waschen und Ausrüsten kringeln. Es gibt… …   Deutsch Wikipedia

  • JP Bemberg — Blick durch Tor 5 der ehemaligen J.P. Bemberg AG Die J. P. Bemberg AG war ein traditionsreiches deutsches Textilunternehmen, das 1971 durch die Fusion mit der Glanzstoff AG in die Enka AG aufging. Geschichte 1792 gründete der Kaufmann Johann… …   Deutsch Wikipedia

  • Krepp (Gewebe) — Detailaufnahme eines Kimono aus Seide Krepp (von frz. la crêpe) ist ein Gewebe mit krauser, körniger Oberfläche. Es entsteht durch unregelmäßiges Verflechten des Fadens beim Weben oder durch Verwendung stark überdrehter Garne, die sich beim… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”